Vorschau Cup-Halbfinale FC Zürich - NE Xamax
Viele Arbeitnehmer haben über die
Ostertage frei, nicht aber die Spieler und Staffmitglieder des FC Zürich. Das
Cup-Halbfinal-Spiel am Ostermontag gegen Neuchâtel Xamax will selbstverständlich
entsprechend vorbereitet sein. Am heutigen Karfreitag fanden zwei Trainings
statt. Nach dem Nachmittagstraining mit strahlendem Sonnenschein und einigen
interessierten Fans als Zaungäste empfing Urs Fischer die Journalisten und
beantwortete die Fragen zum bevorstehenden Spiel im Schweizer Cup.
Der FCZ-Cheftrainer …
... blickt auf das Spiel gegen YB
zurück: „YB hatte in der 1. Halbzeit zwar 2-3 gute Möglichkeiten, die beste
hatten jedoch wir kurz vor der Pause beim Pfostenschuss von Amine Chermiti. In
den ersten 20 Minuten liessen wir den Ball gut laufen, nach der Pause war es
ein offener Schlagabtausch. Wir hatten mehr Torschüsse und mehr Ballbesitz, die
Berner mehr Corner. YB war jedoch nicht dermassen überlegen, wie nach dem Spiel
teilweise zu lesen war. Es ist auch klar, dass man gegen eine Mannschaft wie YB
kaum spielen kann, ohne nur eine gegnerische Torchance zuzulassen. Doch meine
Mannschaft hat einen super Job gemacht. Natürlich sieht man als Trainer immer
die eine oder andere Sache, welche man noch verbessern könnte. Aber manchmal
muss man einfach einmal zufrieden sein. Erst recht bei einem so jungen Team wie
am Dienstag.“
... zur Personalsituation gegen Xamax:
„Bis auf die verletzten Margairaz und Magnin (Adduktorenzerrung, fällt
voraussichtlich noch mindestens eine Woche aus) stehen alle Spieler zur Verfügung.
Ich habe also wieder die Qual der Wahl und muss wohl oder übel wieder den einen
oder anderen Spieler auf die Tribüne schicken.“
… auf die Frage, wie die überzähligen
Spieler jeweils auf ihre Nicht-Nomination reagieren: „Die Jungs verhalten
sich immer sehr professionell und akzeptieren die Entscheidung. Es ist klar,
dass sie enttäuscht sind, sie sollen auch nicht zufrieden sein, wenn sie nicht
spielen können. Wichtig ist jedoch die Reaktion im Training in der Folgewoche
und diese stimmte bei allen jedes Mal.“
… über die Stimmung im Team: „Wir
haben bereits seit anfangs Saison eine gute Stimmung und alle sind mit Spass
bei der Sache. Es ist auch so, dass Erfolgserlebnisse die Freude noch weiter
steigern. Die Mannschaft ist jedoch immer konzentriert bei der Sache und wir
hatten noch nie das Gefühl, dass man sie bremsen muss. Auch in dieser Hinsicht
verhält sie sich stets professionell.“
… zum Gegner Neuchâtel Xamax: „Xamax
ist ein unberechenbares Team, das sehr kompakt steht und wenig zulässt, wir
müssen geduldig sein. Nach der Balleroberung können sie zudem sehr schnell
umschalten, das haben sie nicht nur am Mittwoch gegen Basel gezeigt. Wir müssen
auf der Hut sein und es braucht eine 100prozentige Leistung von allen. Es ist
ein Cupspiel und die Tabelle in der Meisterschaft zählt hier überhaupt nicht.“
… zur Bedeutung des Cup-Wettbewerbes:
„Der Gewinn des Cups ist auch ein Titel und zu Beginn der Saison haben wir uns
zum Ziel gesetzt, im Schweizer Cup eine entscheidende Rolle zu spielen. Der Cup
hat eine grosse Tradition und es ist ein herrlicher Wettbewerb. Wir freuen uns
alle auf das Spiel.“
FC Zürich – Neuchâtel Xamax
Halbfinale im Schweizer Cup
Ostermontag, 25. April 2011, 16.45 Uhr
Stadion Letzigrund, Zürich
Zur Erinnerung: Saisonkarten sind bei Cupspielen nicht gültig. Tickets gibt es im FCZ Fanshop oder an allen Verkaufsstellen von Ticketcorner.