Der FCZ verliert gegen den FC Lausanne-Sport mit 0:4
Der FC Zürich verliert auswärts beim FC Lausanne-Sport mit 0:4. In der ersten Halbzeit brachte Aldin Turkes das Heimteam in Führung, noch vor der Pause erhöhte Cameron Puertas auf 2:0. Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Waadtländer durch Tore von Nikola Boranijasevic und Evann Guessand zum 4:0-Endstand.
Beim FCZ kehrte Benjamin Kololli nach überstandenen muskulären Problemen zurück in die Startelf. Der Kosovare liess sodann auch die erste Chance der Partie gegen seinen ehemaligen Club notieren: In der achten Minute schloss er aus spitzem Winkel ab, doch Lausanne-Keeper Mory Diaw parierte den tückischen Schuss. Es sollte dies der einzige Torschuss der Zürcher in der ersten Halbzeit bleiben.
Auf der Gegenseite gelang Turkes in der 12. Spielminute der Führungstreffer, als er eine Hereingabe von Per-Egil Flo am ersten Pfosten verwertete und zum 1:0 traf. Das Heimteam profitierte in der Folge vom Führungstreffer und kam zu weiteren gefährlichen Torszenen. Stjepan Kukuruzovic versuchte es gleich zwei Mal aus der Distanz, reüssierte aber weder in der 30., noch in der 40. Minute. Auch Boranijasevic sah seinen satten Distanzversuch von Yanick Brecher pariert (33.). Besser machte es dann Puertas in der 41. Minute, als er aus rund 20 Metern unhaltbar ins hohe Eck traf.
Dem Stadtclub gelang es im ersten Durchgang zu wenig, sich entscheidend in den Zweikämpfen durchzusetzen. Auch bei Umschaltmomenten bekundete die Magnin-Elf Schwierigkeiten, Überzahlsituationen zu generieren und die gegnerische Abwehr zu überspielen. Auch die frühe Einwechslung von Marco Schönbächler für Silvan Wallner brachte vorerst nicht die gewünschte Wirkung.
Nach dem Seitenwechsel war es erneut Lausanne, das spielbestimmend auftrat und durch Christian Schneuwly in der 63. Minute beinahe den dritten Treffer erzielte: Der Ex-FCZ’ler wurde im Rücken der Zürcher Abwehr angespielt und sah seinen Schuss von Brecher geblockt. Auch in der zweiten Halbzeit dauerte es einige Zeit, ehe der Stadtclub den Tritt in die Partie besser fand. Schönbächler lancierte den eingewechselten Ceesay mit einem Steilpass, dieser blieb mit seinem Abschluss aber an Diaw hängen (68). Nur zwei Minuten später hatten die Zürcher die nächste Möglichkeit, als Aiyegun Tosins abgefälschter Schuss noch beinahe zur Vorlage für Ceesay am zweiten Pfosten wurde (70.).
Lausanne erhöhte seinerseits in der Schlussviertelstunde noch einmal das Score: Boranijasevic traf in der 76. Minute zum 3:0 und mit einem Konter in der 88. Minute besorgte Guessand den 4:0-Endstand.
Nach der Nationalmannschaftspause steht in zwei Wochen dann das nächste Heimspiel auf dem Programm. Gegner am Sonntag, 18. Oktober 2020, ist der FC Basel 1893.