Jahresrückblick 2020: Erneutes Ja zum Stadion und Baufortschritt des Trainingszentrums
Obwohl bereits im November 2018 eine klare Mehrheit der Stadtzürcher Stimmbevölkerung Ja zum Projekt Ensemble und dem Bau eines neuen Fussballstadions gesagt hatte, wurde gegen den privaten Gestaltungsplan von einem kleinen Komitee das Referendum ergriffen, sodass die Bevölkerung der Stadt Zürich am 27. September 2020 noch einmal über das Projekt abstimmen musste.
Mit 59.1 Prozent und klaren Ja-Mehrheiten in allen Wahlkreisen hat die Stadtzürcher Bevölkerung wie schon bei der Abstimmung von 2018 erneut unmissverständlich klargemacht, dass sie den Bau eines echten Fussballstadions und von Wohnungen für rund 1500 Menschen auf dem ehemaligen Hardturm-Areal möchte.

Es können nunmehr nur noch baurechtliche Rekurse gegen das Projekt eingereicht werden. Bleiben diese aus, kann das Bauvorhaben sehr zügig umgesetzt werden. Nach dem Genehmigungsverfahren, die von der kantonalen Baudirektion vorgenommen wird, folgt die formelle Inkraftsetzung des Gestaltungsplans durch die Zürcher Stadtregierung. Dies sollte innert weniger Monate geschehen, wohl spätestens aber bis Frühling 2021. Verstreichen die entsprechenden Rekursfristen, folgt das Baugesuch mit entsprechender Eingabe und Bewilligungsverfahren. Verläuft auch dieser Prozessschritt wie geplant, dürfte einer Baufreigabe irgendwann in der ersten Jahreshälfte 2022 eigentlich nichts mehr im Wege stehen.
Für den Bau der Credit Suisse Arena werden bis zur Eröffnung ca. zwei Jahre veranschlagt, es könnte also im Idealfall 2024 das erste Spiel im neuen Fussballstadion ausgetragen werden.

FCZ-Trainingszentrum
Im November 2020 haben die Vorbereitungsarbeiten für den Neubau des FCZ-Trainingszentrums auf der Sportanlage Heerenschürli begonnen. Das Trainingszentrum wird das neue "Home of FCZ" für die erste Mannschaft der Männer und Frauen sowie das Leistungszentrum der Nachwuchsmannschaften. Um auch die interne Kommunikation und die Arbeitsabläufe effizienter gestalten zu können, wird auch die Geschäftsstelle ins neue Trainingszentrum integriert.
Der Bezug des neuen Trainingszentrums ist im dritten Quartal 2021 vorgesehen. Dabei soll die Aufrichte gemeinsam mit dem 125-Jahr-Jubiläum gefeiert werden.