Der FC Zürich und der Servette FC trennen sich 2:2-Unentschieden
Der FC Zürich und der Servette FC trennen sich im Letzigrund 2:2-Unentschieden. Die Gäste aus Genf gingen kurz vor der Pause per Handelfmeter mit 1:0 in Führung. Der FCZ kam dann besser aus der Pause und erzielte durch Adrián Guerrero das 1:1, den zweiten Zürcher Treffer markierte Ante Coric mit einem direkt verwandelten Freistoss. Ebenfalls per Freistoss von Kastriot Imeri glichen die Gäste kurz vor Ende der Partie wieder aus.
Über weite Strecken des Spiels war der Stadtclub die spielbestimmende Mannschaft. Bereits in der ersten Spielminute kamen die Zürcher nach einem Ballgewinn in der gegnerischen Hälfte zu einer Grosschance durch Assan Ceesay. Er wurde von Coric freigespielt, setzte den Abschluss aber knapp daneben.
In der 21. Minute liessen auch die Gäste ihre erste Chance notieren, die Yanick Brecher aber vereitelte. Richtig gefährlich wurden die Servettiens dann in der 35. Minute: Valls kam frei zum Abschluss, doch Becir Omeragic blockte den Schuss mit einer wichtigen Grätsche. Kurz vor der Pause nutzten die Gäste dann einen Penalty nach einem Handspiel im Strafraum durch Théo Valls zur Pausenführung (45.).
Auch im zweiten Durchgang waren es die FCZ’ler, die gefährlicher aus der Kabine kamen. Nach nur drei Spielminuten fand Moritz Leitner im Strafraum Ceesay, der den Ball behauptete und anschliessend für Guerrero auflegte. Der Schlenzer des Zürcher Aussenverteidigers fand den Weg ins linke Eck zum 1:1-Ausgleich (48.).
Im Anschluss agierte der FCZ weiterhin offensiv und kam durch Coric in der 57. Minute zu einem Abschluss aus gut 20 Metern, welcher aber von SFC-Keeper Jérémy Frick pariert wurde. Kurz darauf tauchten die Gäste durch ihren Stürmer Grejohn Kyei zweimal gefährlich vor dem Zürcher Tor auf, konnten aber nicht reüssieren.
Wiederum nur wenige Minuten später setzte sich Assan Ceesay erfolgreich auf der rechten Seite durch und versenkte den Ball zum vermeintlichen 2:1 in der linken unteren Ecke. Schiedsrichter Adrien Jaccottet annullierte den Treffer nach Konsultation des VAR allerdings. Dennoch konnte der FCZ kurz darauf jubeln: Mittels direkten Freistosses erzielte Coric das 2:1 – es war dies Corics erster Pflichtspieltreffer für den Stadtclub.
Die Zürcher Führung hielt bis kurz vor Spielschluss. Den Gästen bot sich ebenfalls eine Freistossmöglichkeit, die Imeri erfolgreich nutzte und damit für den 2:2-Endstand sorgte.
Für den FC Zürich geht es am nächsten Sonntag, 26. September 2021, mit dem Klassiker auswärts in Basel weiter.