Der FCZ gewinnt gegen den FC Lugano mit 1:0
Der FCZ gewinnt eine umkämpfte Partie gegen den FC Lugano mit 1:0. Die Zürcher waren über weite Strecken die spielbestimmende Mannschaft, während die Gäste aus Lugano defensiv stabil standen. So dauerte es bis in die 77. Minute, ehe FCZ-Topscorer Assan Ceesay nach herrlichem Zuspiel von Antonio Marchesano den einzigen Treffer der Partie markierte.
Im ersten Spiel nach der Nationalmannschaftspause taten sich beide Mannschaften zu Beginn etwas schwer. Die erste gefährliche Aktion gehörte dann den Gästen: Nach einem zu kurz geratenen Rückpass in Richtung Yanick Brecher, erliefen sich die Tessiner den Ball. Becir Omeragic konnte die Chance jedoch mittels gewonnenem Zweikampf zur Ecke klären. Im Anschluss kamen die Zürcher immer besser in die Partie, waren nach vorne vorerst aber zu wenig zwingend. Bis zum ersten Torabschluss des Spiels dauerte es bis zur 22. Minute. Antonio Marchesano spielte Assan Ceesay im Strafraum an, dessen Abschluss konnte Lugano Torwart Sebastian Osigwe aber entschärfen. Für das Highlight der ersten Halbzeit sorgte Marchesano dann per Freistoss. Aus rund 20 Metern zirkelte er das Spielgerät in der 36. Minute über die Mauer Richtung rechte hohe Ecke, doch Osigwe wehrte den Schlenzer mit einer starken Parade ab. So blieb es beim torlosen Remis zur Pause.
Nach dem Seitenwechsel waren es die Gäste, die besser aus der Kabine kamen und sich in den ersten zehn Spielminuten nach Wiederanpfiff drei Torchancen durch Asumah Abubakar (47.) Jonathan Sabbatini (51.) und Žan Celar (54.) erspielten. Danach kamen auch die FCZ'ler wieder vermehrt zu Offensivaktionen. Bledian Krasniqi wurde im Strafraum angespielt und ging nach einem Zweikampf zu Boden. Die Pfeife des Unparteiischen Fedayi San blieb jedoch stumm.
In der 64. Minute nahm FCZ-Cheftrainer André Breitenreiter einen Doppelwechsel vor und brachte mit Ante Coric und Wilfried Gnonto frische Kräfte für die Offensive. Letzterer setzte sich drei Minuten später gleich in Szene, wobei er sich den Ball eroberte und herrlich auf Ceesay spielte. Der Kopfball des Gambiers flog allerdings knapp am Pfosten vorbei. Nur eine Zeigerumdrehung später trat auch Coric ein erstes Mal offensiv in Erscheinung. Von der Strafraumgrenze schlenzte er den Ball in die rechte untere Ecke, Lugano Schlussmann Osigwe verhinderte den Tessiner Rückstand aber erneut.
In der 77. Minute war Osigwe dann machtlos: Marchesano lancierte Ceesay mit einem langen Ball hinter die Abwehr und der FCZ-Stürmer verwertete dessen Zuspiel zur Zürcher Führung. Es war dies der achte persönliche Treffer für Ceesay. Der FCZ verwaltete diesen Vorsprung bis zum Schluss, stand defensiv stabil und kam seinerseits zu Kontermöglichkeiten, die jedoch nicht verwertet werden konnten. So blieb es beim verdienten 1:0-Heimsieg des Stadtclubs.
Weiter geht es am nächsten Samstag, 23. Oktober 2021, um 20:30 im Letzigrund, mit dem 276. Zürcher Derby gegen den Grasshopper Club Zürich.