Der FCZ unterliegt dem FC Basel 1893 mit 1:3
Der FC Zürich verliert den Klassiker auswärts gegen den FC Basel 1893 mit 1:3. Das Heimteam ging in der 34. Minute mit 1:0 in Führung und konnte in der zweiten Halbzeit das Score auf 2:0 erhöhen. Dank einem Foul-Elfmeter von Antonio Marchesano erzielte der FCZ den 2:1-Anschlusstreffer, konnte die Partie jedoch trotz weiterer Möglichkeiten nicht ausgleichen. So war es letztlich der FCB, der sich in der Schlussphase mit dem dritten Treffer den Sieg sicherte.
Der FCZ startete in Basel gut in die Partie und hatte durch Assan Ceesay auch die erste Abschlussmöglichkeit. Der Stadtclub blieb in der Folge gefährlicher und kam in der 27. Minute durch Antonio Marchesano zur besten Möglichkeit der ersten Halbzeit. Der Zürcher Spielgestalter schlenzte den Ball in Richtung linke obere Ecke, Basels Schlussmann Heinz Lindner war jedoch rechtzeitig zur Stelle und klärte zur Ecke. Die Basler ihrerseits hatten ihre ersten beiden Möglichkeiten kurz nach Ablauf der ersten halben Stunde. Dan Ndoye prüfte Yanick Brecher von der Strafraumgrenze aus, der FCZ-Torwart entschärfte den Abschluss jedoch souverän (32.). Nur zwei Zeigerumdrehungen später tauchten die Basler wieder vor Brecher auf: Ndoye spielte Basel-Neuzugang Liam Millar frei und dieser schob den Ball in der 34. Minute an Brecher vorbei ins Tor zur 1:0-Führung.
Die Zürcher zeigten sich keineswegs beeindruckt und reagierten sofort. Gleich zweimal erkämpften sie sich im Mittelfeld den Ball und spielten direkt in die Spitze zu Ceesay. Trotzdem konnte der FCZ vor dem Pausenpfiff nicht reüssieren und ging entsprechend mit einem 0:1-Rückstand in die Kabine.
Obwohl der FCB die erste Chance der zweiten Hälfte notieren liess, war es der FCZ, der besser aus der Pause kam. Die beste Ausgleichschance hatte der Stadtclub in der 70. Minute, als Blerim Dzemaili Adrián Guerrero im Strafraum anspielte und dieser den Ball an den Pfosten setzte. Kurz darauf lenkte Brecher einen Abschluss von Pajtim Kasami ebenfalls an den Pfosten, von dort sprang das Spielgerät direkt vor die Füsse von Ndoye, welcher keine Mühe hatte, den Ball zum 2:0 für den FCB im Tor unterzubringen (73.).
Auch nach dem zweiten Tor des FC Basel 1893 liess der FCZ den Kopf nicht hängen und stemmte sich gegen die Niederlage. FCZ-Topscorer Marchesano verkürzte in der 79. Minute per verwandeltem Foul-Elfmeter auf 2:1. Arthur Cabral stellte den Zwei-Tore-Vorsprung für den FCB jedoch in der 83. Minute wieder her: Nachdem er an der eigenen Strafraumgrenze klärte, sprintete er über das ganze Feld und wurde von Joelson Fernandes ideal im Strafraum angespielt. Cabral verwertete das Zuspiel zum 3:1 und festigte mit seinem elften Saisontreffer seine Position als Credit-Suisse-Super-League-Topscorer.
Obwohl sich die Zürcher auch nach dem dritten Basler Tor gute Chancen erspielten, gelang ihnen kein weiterer Treffer mehr. Antonio Marchesano hatte in der Schlussphase die beste Gelegenheit, sah seinen Fallrückzieher in der Nachspielzeit aber von Lindner pariert. Damit blieb es bei der 1:3-Niederlage.
Weiter geht es am nächsten Sonntag, 3. Oktober 2021, um 14:15 im Letzigrund, mit dem Heimspiel gegen den FC Sion. Sodann findet auch der Jubiläumsanlass zum 125-jährigen Jubiläum des Stadtclubs statt.