Der FCZ gewinnt gegen den BSC Young Boys mit 2:1
In einer umkämpften und zweikampfbetonten Partie gewinnt der FCZ auswärts im Stadion Wankdorf gegen den BSC Young Boys mit 2:1. Blaž Kramer (74.) und Antonio Marchesano (79.) brachten den Stadtclub mit zwei Toren innert fünf Minuten mit 2:0 in Front, ehe YB mit dem Schlusspfiff das Score verkürzen konnte.
Die erste nennenswerte Chance für die Elf von André Breitenreiter hatte Gnonto in der zehnten Minute. Nikola Boranijasevic lancierte den jungen FCZ-Stürmer, dessen Abschluss YB-Torhüter David von Ballmoos allerdings parieren konnte. Vier Minuten später war es erneut Boranijasevic, der diesmal Ante Coric in Szene setzte. Der Flachschuss des Kroaten fiel jedoch zu zentral aus. Die Young Boys kamen ebenfalls zu einigen Chancen in der Starthalbstunde. Sowohl der Abschluss von Fabian Rieder (23.) wie auch Ulisses Garcias Weitschuss eine Minute später waren aber nicht erfolgreich.
Danach war die Partie von intensiven Zweikämpfen im Mittelfeld und weniger Torraumszenen gekennzeichnet. Vor der Pause erhöhte YB etwas den Druck und kam durch Nicolas Moumi Ngamaleu zu zwei weiteren Möglichkeiten, die jedoch nicht zum Torerfolg führten und es so torlos in die Pause ging.
Kurz nach dem Seitenwechsel spielte Fidan Aliti einen gut getimten langen Ball auf Gnonto, der jedoch am lange stehenbleibenden von Ballmoos scheiterte (48.). Beide Teams starteten engagiert in die zweite Hälfte, anfänglich jedoch ohne die notwendige Präzision im letzten Drittel des Platzes. In der 62. Minute waren es dann die Gastgeber, welche in einer Druckphase vermeintlich jubelten. Jordy Siebatcheus Treffer wurde aufgrund eines Stürmerfouls von Meschack Elia an Aliti jedoch aberkannt.
In der 70. Spielminute vollzog FCZ-Cheftrainer Breitenreiter einen Doppelwechsel und brachte mit Marc Hornschuh und Antonio Marchesano frische Kräfte. Kurz darauf wurde der zuvor ebenfalls eingewechselte Kramer von Doumbia in die Tiefe geschickt. Der Slowene setzte sich gegen Cédric Zesiger durch und erwischte von Ballmoos mit seinem Abschluss zwischen den Beinen hindurch zum 1:0 für die Zürcher. Nur fünf Minuten später brachte Gnonto den Ball im Strafraum zur Mitte, wo dieser nach einem Abschluss von Kramer Marchesano vor die Füsse fiel. Der Mittelfeldspieler traf abgeklärt aus der Drehung und markierte das 2:0. Der FCZ nahm anschliessend etwas Tempo aus dem Spiel und verteidigte bis zum Schluss kompakt und konzentriert. Das Anschlusstor von Vincent Sierro, der nach einem Corner mit dem Schlusspfiff traf, änderte aber nichts mehr am Ausgang des Spiels und so blieb es beim 2:1-Sieg für den FCZ.
Der FC Zürich steht nach diesem Vollerfolg weiterhin auf dem ersten Platz und hat neu 62 Punkte auf seinem Konto. Weiter geht es für den Stadtclub nach der Nationalmannschaftspause am Samstag, 2. April 2022, wenn er um 17:30 Uhr den Grasshopper Club Zürich zum Derby im Letzigrund empfängt.