Der FCZ verliert gegen den Servette FC mit 0:1
Der FC Zürich verliert das Auswärtsspiel gegen den Servette FC mit 0:1. Den einzigen Treffer des Spiels erzielte Kastriot Imeri in der ersten Halbzeit. Der Stadtclub agierte ab der 68. Minute und der Gelb-Roten Karte gegen David Douline in Überzahl, konnte jedoch keine Punkte aus Genf mitnehmen.
In der FCZ-Defensive bildete heute Lindrit Kamberi gemeinsam mit Mirlind Kryeziu und Fidan Aliti die Dreierkette, im Sturm spielten Assan Ceesay und Antonio Marchesano. Fabian Rohner ersetzte Nikola Boranijasevic auf der rechten Aussenposition.
Die erste Möglichkeit des Spiels liess Servette bereits in der zweiten Minute notieren. Chris Bedia umspielte FCZ-Torhüter Yanick Brecher, traf bei seinem Abschluss aus spitzem Winkel aber das Aussennetz. Die Zürcher hatten ihre erste Torchance in der 13. Spielminute, als sich Rohner auf dem rechten Flügel durchsetzte und für Marchesano ablegte, dieser seinen Abschluss allerdings geblockt sah. Selbige Konstellation ergab sich auch fünf Minuten später, wiederum reüssierte Marchesano mit seinem Versuch nicht (18.).
Während der Stadtclub über den gesamten Verlauf der Partie und bereits in der ersten Halbzeit deutlich mehr Ballbesitz aufwies, lauerte das Heimteam auf Konterchancen.
Zehn Minuten vor der Pause gelang den Grenats dann der Führungstreffer: Miroslav Stevanovic bewies Übersicht und legte im Strafraum zurück auf Imeri, der zum 1:0 für den SFC einschob (35.). Imeri hatte bereits sechs Minuten zuvor per Freistoss die Chance, das Heimteam in Führung zu bringen, setzte seinen Versuch allerdings knapp neben den Pfosten (29.).
Die FCZ’ler starteten nach dem Seitenwechsel energisch in die zweite Halbzeit und übernahmen sogleich wieder das Spieldiktat. Doch wie bereits im ersten Durchgang fehlte dem Stadtclub die letzte Präzision und die Geradlinigkeit in den Angriffen, um Servette wiederholt in Bedrängnis zu bringen.
Zwar hatte die Breitenreiter-Elf in der 49. Minute durch Marchesano eine gute Chance zum Ausgleich, doch Steve Roullier rettete beim versuchten Schlenzer per Kopf auf der Linie. Nur fünf Minuten später verpasste Ceesay eine Hereingabe des eingewechselten Willy Gnonto um wenige Zentimeter (54.).
Die Servettiens verteidigten in der Folge die knappe Führung erfolgreich, während der FCZ nur wenig Raum in der Offensive vorfand und dementsprechend nur selten gefährlich vor SFC-Torhüter Jérémy Frick auftauchte. Ceesay gelang dies in der 74. Minute, doch der Gambier blieb mit seinem Schuss am stark reagierenden Schlussmann der Grenats hängen.
Sechs Minuten zuvor hatte Douline für ein taktisches Foul an Gnonto die zweite Gelbe Karte gesehen, doch der Stadtclub konnte die numerische Überzahl bis zum Ende des Spiels nicht nutzen. So blieb es bei der knappen 0:1-Niederlage.
Der FC Zürich bleibt damit bei 63 Punkten an der Tabellenspitze. Weiter geht es für die FCZ’ler am kommenden Samstag, 16. April 2022, mit dem Heimspiel gegen den BSC Young Boys.