Der FCZ gewinnt gegen Basel mit 2:0 und ist Schweizer Meister
Der FCZ gewinnt das Auswärtsspiel gegen den FC Basel 1893 mit 2:0 und ist damit bereits vier Runden vor Saisonschluss Schweizer Meister 2021/2022! Die Treffer für den Stadtclub erzielten Assan Ceesay und Nikola Boranijasevic in der ersten Halbzeit.
Die erste Möglichkeit der intensiven und durch viele Zweikämpfe gekennzeichneten Partie gehörte dem FCB. In der vierten Spielminute kam Liam Millar aus kurzer Distanz zu einem Nachschuss, welchen Yanick Brecher jedoch mit dem Bein entschärfen konnte. Der FCZ seinerseits verteidigte energisch und verzeichnete etwas mehr als eine Viertelstunde später seine erste Chance. Mirlind Kryeziu legte auf der Höhe des Strafraums den Ball auf Boranijasevic ab, der diesen aber nicht wie gewünscht traf.
Nach 40 gespielten Minuten konnten die FCZ'ler dann ein erstes Mal jubeln. Blerim Dzemaili brachte einen Freistoss auf den zweiten Pfosten, wo Assan Ceesay gegen den Lauf von FCB-Goalie Heinz Lindner per Kopf das 1:0 erzielte. Für den 28-jährigen Gambier war es bereits das 18. Tor der aktuellen Spielzeit.
Vor 33'810 ZuschauerInnen erhöhten die FCZ’ler das Score noch in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit. Adrián Guerrero legte den Ball im Strafraum quer auf Boranijasevic, der seinen Gegenspieler mit einer Finte aussteigen liess und zum 2:0-Pausenstand traf. Für den serbischen Aussenverteidiger war es das dritte Tor gegen den FCB in der laufenden Saison von vier persönlichen Treffern insgesamt.
In der zweiten Halbzeit verzeichnete Kryeziu nach 56 Minuten die erste Möglichkeit für den FCZ. Nach einem von Antonio Marchesano getretenen Eckball, ging der Abschluss des 25-jährigen Innenverteidigers jedoch links am Tor vorbei. Nur eine Zeigerumdrehung später hatte der FCB durch Sebastian Esposito die Möglichkeit, den Anschlusstreffer zu erzielen. Der Italiener schlenzte einen Freistoss aber knapp am Tor vorbei.
In der Folge hatte der Stadtclub, der in den Duellen überzeugte, ein paar weitere Torszenen, ohne diese jedoch zu verwerten. Die beste Chance der zweiten Halbzeit verzeichnete der eingewechselte Blaž Kramer nach einem Konter. Nach einer Flanke von Boranijasevic scheiterte der Slowene aber mit seinem Kopfball (61.). Somit blieb die Pausenführung bis zum Schluss bestehen und der Stadtclub bezwang den FCB im Klassiker mit 2:0.
Der FC Zürich steht nach diesem Vollerfolg mit 72 Punkten bei vier verbleibenden Spielen uneinholbar an der Tabellenspitze und ist zum 13. Mal in der Vereinsgeschichte Schweizer Meister! Weiter geht es für den Stadtclub dann am Samstag, 7. Mai 2022, wenn er um 20:30 Uhr auswärts auf den FC St.Gallen 1879 trifft.