Der FCZ gewinnt gegen den FC Sion mit 5:1
Der FC Zürich gewinnt das Heimspiel gegen den FC Sion mit 5:1. In der ersten Halbzeit ging der Stadtclub früh durch Assan Ceesay in Führung und erhöhte kurze Zeit später durch Fabian Rohner auf 2:0. Vor der Pause verkürzte der FC Sion durch Dimitri Cavaré auf 1:2. Im zweiten Durchgang stellten Fidan Aliti sowie Aiyegun Tosin mit einem Doppelpack innert fünf Minuten den Endstand her.
Bereits in der zweiten Spielminute ging der Stadtclub durch FCZ-Topscorer Ceesay in Führung. Sion-Torhüter Kevin Fickentscher wehrte Willy Gnontos Schuss ab, brachte den Ball jedoch nicht aus der Gefahrenzone. Der gut positionierte Ceesay traf per Nachschuss und erzielte damit sein 17. Saisontor. Sieben Zeigerumdrehungen später jubelten die Zürcher erneut. Ousmane Doumbia spielte einen langen Ball aus dem Mittelfeld auf Rohner. Dieser schoss den Ball mit einer Direktabnahme herrlich in die weite Ecke und erhöhte auf 2:0 für den FC Zürich.
Die erste gute Chance für die Walliser hatte der ehemalige FCZ-Junior Filip Stojilkovic, der von der Strafraumecke jedoch rechts am Tor vorbeizielte (22.). Mit der zweiten Möglichkeit in der 33. Minute kamen die Walliser dann nach einer Flanke von links in der Person von Cavaré zum Anschlusstreffer. Der FCZ reagierte jedoch umgehend und kam durch Gnonto zu einer weiteren Chance. Der Italiener scheiterte jedoch am gut reagierenden Fickentscher. Anschliessend war es Sion, das bis zur Halbzeit etwas mehr vom Spiel hatte und noch zu einigen Chancen kam, ohne diese aber zu verwerten.
Auch in der zweiten Halbzeit gelang dem FCZ ein Start nach Mass: Adrián Guerrero flankte auf Gnonto, der am weiten Pfosten den Ball per Kopf für Aliti auflegte. Der 28-jährige Kosovare schloss ab und traf zum 3:1 (50.).
Danach spielte sich das Geschehen bis zur 72. Minute vermehrt im Mittelfeld ab, ehe die Zürcher das Score innert fünf Minuten um zwei weitere Treffer erhöhten. Ceesay legte den Ball auf den zuvor eingewechselten Tosin rüber, der mit einem Flachschuss in die nahe Ecke traf, um sich nur fünf Zeigerumdrehungen später als Doppeltorschützen feiern zu lassen. Von Dzemaili lanciert, schob der 23-jährige Stürmer den Ball links an Fickentscher zum 5:1-Endstand vorbei. Der Stadtclub hatte in der Folge die Chance, das Resultat weiter auszubauen. Ceesay blieb mit den besten beiden Szenen allerdings am Sion-Torhüter hängen.
Mit neu 69 Punkten festigt der Stadtclub seinen Platz an der Tabellenspitze. Weiter geht es für die FCZ’ler am nächsten Sonntag, 1. Mai 2022, auswärts im Klassiker gegen den FC Basel 1893.