Der FCZ und der Grasshopper Club Zürich trennen sich 1:1 unentschieden
Der FC Zürich spielt im 278. Zürcher Derby gegen den Grasshopper Club Zürich 1:1-Remis. Nach einer torlosen ersten Halbzeit, in welcher der FCZ einen Elfmeter ungenutzt liess, markierte GC kurz nach der Pause den Führungstreffer durch Giotto Morandi. Den Ausgleich für den FCZ erzielte Fidan Aliti in der Schlussphase.
In der Zürcher Dreierabwehr ersetzte Karol Mets heute den gelbgesperrten Mirlind Kryeziu. Im Angriff bildeten Willy Gnonto und Blaž Kramer das Sturmduo.
Die erste Möglichkeit bot sich dem Stadtclub bereits nach fünf Minuten. Der FCZ agierte mit hohem Pressing und forcierte so einen Ballverlust, Antonio Marchesano verfehlte nach der Balleroberung das GC-Tor allerdings knapp. Auf der Gegenseite liess GC nach sieben Spielminuten die erste Chance notieren, welche Bendeguz Bolla ungenutzt liess.
Nach 27 Minuten bot sich der Breitenreiter-Elf dann die nächste Chance zum Führungstor, diesmal per Elfmeter: Marchesano wurde im Strafraum am Fuss getroffen, der VAR schritt ein und liess Schiedsrichter Sandro Schärer die Szene überprüfen – dieser entschied auf Penalty für den FCZ. Der Gefoulte lief gleich selbst an, traf bei seinem Penaltyversuch allerdings nur den Pfosten und verpasste so den Führungstreffer für den Stadtclub. Torlos ging es danach in die Pause.
Die Gäste erwischten den besseren Start in den zweiten Durchgang. Kaly Sène setzte in der 49. Minute seinen Flachschuss rechts neben das Tor und nur eine Minute später erzielten die Grasshoppers das Führungstor durch Morandi (50.). In der Folge übernahm der FCZ das Spieldiktat, verzeichnete mehr Spielanteile und drückte auf den Ausgleich. Es dauerte allerdings bis zur 82. Minute, ehe ebendieser fiel. Zuvor verzeichneten die Zürcher durch Blerim Dzemaili per direktem Freistoss (55.) sowie Nikola Boranijasevic aus der Distanz (68.) bereits Chancen, um das 1:1 zu erzielen. Auch der eingewechselte Bledian Krasniqi kam dem Ausgleich in der 81. Minute nah, sein Abschluss in die nahe Ecke wurde von GC-Torhüter André Moreira aber zum Eckball abgewehrt.
Das verdiente 1:1 fiel dann nach einem Freistoss von Adrián Guerrero; der Ball gelangte im Strafraum zu Aliti, der im Fallen an Moreira vorbei zum Ausgleich traf (82.). Beim Remis blieb es bis zum Schlusspfiff.
Der FC Zürich steht mit neu 63 Punkten weiterhin an der Spitze der RSL-Tabelle. Weiter geht es für die FCZ’ler am kommenden Sonntag, 10. April 2022, mit der Auswärtspartie in Genf gegen den Servette FC.