L'histoire des féminines du FC Zurich a été très remarqable jusqu'à présent:
- 1970/71 L'équipe féminine du SV Seebach est fondée.
- 1978/79 La deuxième équipe féminine s'inscrit en ligue.
- 1979/80 Premier championnat national suisse
- 1980/81 Vainqueur du doublé Coupe-championnat (4:1 victoire en finale contre FC Blue Stars à Winterthur-Veltheim)
- 1986/87 La première équipe féminine junior s'inscrit en ligue.
- 1 juillet 2005 "FFC Zürich Seebach", un club de football pour femmes et filles, est fondé.
- 25. Juni 2008: Zusammenarbeit mit dem FC Zürich, Neuer Vereinsnamen „FC Zürich Frauen“
- 2008: Teilnahme am UEFA Women's Cup: Gruppensieger in der 1. Runde, in der 2. Runde u.a. mit Spielen gegen Lyon und Arsenal
- 2009: Doppelmeister „FCZ Herren / FCZ Frauen“
- 2009 & 2010: Teilnahme an der UEFA Women’s Champions League
- 2010/11: 5 Teams integriert in Schweizer Meisterschaftsbetrieb NLA, 1. Liga, U18, U16 (spielen bei C-Junioren), U14 (spielen bei D-Junioren)
- 2011/12: 6. Double: Gewinn Schweizer Meisterschaft und Schweizer Cup
- 2012/13: Teilnahme an der UEFA Women’s Champions League
- 2012/13: 7. Double: Gewinn Schweizer Meisterschaft und Schweizer Cup
- 2013/14: Teilnahme an der UEFA Women's Champions League mit Vorstoss in die Achtelfinals
- 2013/14: Der 18. Meistertitel der Vereinsgeschichte
- 2014/15: Teilnahme an der UEFA Women's Champions League mit Vorstoss in die Achtelfinals
- 2014/15: 8. Double: Gewinn Schweizer Meisterschaft und Schweizer Cup
- 2015/16: Teilnahme an der UEFA Women's Champions League mit direkter Qualifikation für die Sechzehntelfinals
- 2015/16: 9. Double: Gewinn Schweizer Meisterschaft und Schweizer Cup
- 2016/17: Teilnahme an der UEFA Women's Champions League mit Vorstoss in die Achtelfinals
- 2017/18: 10. Double: Gewinn Schweizer Meisterschaft und Schweizer Cup
- 2018/19: Teilnahme an der UEFA Women's Champions League mit Vorstoss in die Achtelfinals
- 2018/19: 11. Double: Gewinn Schweizer Meisterschaft und Schweizer Cup
- 2019/20: Teilnahme an der UEFA Women's Champions League mit direkter Qualifikation für die Sechzehntelfinals
- 2021/22: 12. Double: Gewinn der Meisterschaft und Schweizer Cup
- 2022/23: Teilnahme an der Gruppenphase der UEFA Women's Champions League