- Halbfinale im Europapokal der Landesmeister 1964 und 1977
- Teilnahme an der Gruppenphase der UEFA Champions League 2009/2010
- Sechzehntelfinale UEFA-Cup 2008, Sechzehntelfinale Europa League 2019
- Teilnahme an der Gruppenphase der UEFA Europa League 2011/2012, 2014/2015, 2016/2017, 2018/2019 und 2022/2023
Geschichte
Gegründet wurde der FC Zürich am 1. August 1896 von ehemaligen Mitgliedern der drei Lokalvereine FC Turicum, FC Excelsior und FC Viktoria. In der Folge entwickelte sich der FC Zürich zu einem der bekanntesten und erfolgreichsten Vereine der Schweiz.
Bis in die 30er-Jahre war der FC Zürich auch in anderen Sportarten wie Rudern, Boxen, Leichtathletik, Handball usw. tätig. Später konzentrierte sich dann die sportliche Aktivität ausschliesslich auf den Fussball, wo bisher auch die grössten Erfolge gefeiert werden konnten.
Markante Daten aus der Vereinsgeschichte

Schweizer Meister:
1902, 1924, 1963, 1966, 1968, 1974, 1975, 1976, 1981, 2006, 2007, 2009, 2022
Schweizer Cupsieger:
1966, 1970, 1972, 1973, 1976, 2000, 2005, 2014, 2016, 2018
Grösste internationale Erfolge:
Seit 1896 Fussball im Herzen der Stadt Zürich
Gegründet wurde der FC Zürich am 1. August 1896 von ehemaligen Mitgliedern der drei Lokalvereine FC Turicum, FC Excelsior und FC Viktoria. In der Folge entwickelte sich der FCZ zu einem der bekanntesten und erfolgreichsten Vereine der Schweiz.
Den ersten grossen Titel eines Schweizer Fussballmeisters erkämpfte sich der Stadtclub in der Saison 1901/1902. Es folgten zwölf weitere Titel, der letzte in der vergangenen Spielzeit 2021/2022, als der FC Zürich zum 13. Mal Schweizer Meister wurde.
Den Schweizer Cup holte der Stadtclub insgesamt zehn Mal. Drei Cuptitel konnten dabei in den vergangenen acht Saisons errungen werden (2014, 2016, 2018).
Den ersten grossen Titel eines Schweizer Fussballmeisters erkämpfte sich der Stadtclub in der Saison 1901/1902. Es folgten zwölf weitere Titel, der letzte in der vergangenen Spielzeit 2021/2022, als der FC Zürich zum 13. Mal Schweizer Meister wurde.
Den Schweizer Cup holte der Stadtclub insgesamt zehn Mal. Drei Cuptitel konnten dabei in den vergangenen acht Saisons errungen werden (2014, 2016, 2018).


Dank nationalen Erfolgen auf der internationalen Bühne
Durch die nationalen Erfolge wurde dem FC Zürich die Gelegenheit geboten, sich auf internationaler Ebene zu bestätigen. Vor allem in den 60er- und 70er Jahren wurden in den europäischen Clubwettbewerben beachtenswerte Erfolge erzielt.
Auch in der jüngeren Vergangenheit hatte der FCZ zahlreiche internationale Höhepunkte zu verzeichnen. In den letzten zwölf Saisons nahm der FCZ einmal an der Gruppenphase der UEFA Champions League (2009/2010) sowie viermal an der Gruppenphase der Europa League teil, in welcher man sich in der Spielzeit 2018/2019 für das Sechzehntelfinale qualifizieren konnte. Ausserdem stellte der FC Zürich während seiner ganzen Vereinsgeschichte immer wieder Spieler für die Nationalmannschaft und verschiedene Jugend-Auswahlteams.
Den Grundpfeiler für eine erfolgreiche Fussballarbeit auf Spitzenniveau bildet die FCZ Academy, in welcher aktuell über 600 Nachwuchstalente professionell ausgebildet und gefördert werden. Nicht nur im Männerfussball ist der Stadtclub präsent: Die FCZ Frauen sind mit 23 gewonnenen Meistertiteln, 15 Cupsiegen sowie elf Teilnahmen an der UEFA Women’s Champions League das Nonplusultra in der Schweiz.
Auch in der jüngeren Vergangenheit hatte der FCZ zahlreiche internationale Höhepunkte zu verzeichnen. In den letzten zwölf Saisons nahm der FCZ einmal an der Gruppenphase der UEFA Champions League (2009/2010) sowie viermal an der Gruppenphase der Europa League teil, in welcher man sich in der Spielzeit 2018/2019 für das Sechzehntelfinale qualifizieren konnte. Ausserdem stellte der FC Zürich während seiner ganzen Vereinsgeschichte immer wieder Spieler für die Nationalmannschaft und verschiedene Jugend-Auswahlteams.
Den Grundpfeiler für eine erfolgreiche Fussballarbeit auf Spitzenniveau bildet die FCZ Academy, in welcher aktuell über 600 Nachwuchstalente professionell ausgebildet und gefördert werden. Nicht nur im Männerfussball ist der Stadtclub präsent: Die FCZ Frauen sind mit 23 gewonnenen Meistertiteln, 15 Cupsiegen sowie elf Teilnahmen an der UEFA Women’s Champions League das Nonplusultra in der Schweiz.
Meistertitel und Europapokal 2022
Dank einer herausragenden Saison mit 76 Punkten aus 36 Partien sicherte sich der Stadtclub unter Cheftrainer André Breitenreiter in der vergangenen Spielzeit 2021/2022 den 13. Schweizer Meistertitel der Vereinsgeschichte. In der anschliessenden Champions-League-Qualifikation scheiterten die Zürcher zwar knapp gegen den Qarabağ FK, sicherten sich jedoch dank zwei Siegen gegen den Linfield FC sowie den Heart of Midlothian FC die Qualifikation für die Gruppenphase der Europa League. Dort trifft der FCZ auf den Premier-League-Club Arsenal FC, die PSV Eindhoven aus Holland sowie den norwegischen FK Bodø/Glimt.